Der innovative LoRaPark auf dem Weinhof in Ulm besteht seit einem Jahr. Dies wird gefeiert mit Führungen, Reden
und Informationen zur EXPO in Dubai, wo das Ulmer LoRaWan-Konzept präsentiert wird.
Anlässlich des einjährigen Bestehens des LoRaParks auf dem Weinhof findet am Montag, 18. Oktober ab 15 Uhr, ein Aktionstag auf dem Weinhof und in den Räumen der Sparkasse Ulm statt. Ab Nachmittag werden Führungen für Gruppen und Einzelpersonen im LoRaPark angeboten. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger (Neu-Ulm) und Oberbürgermeister Gunter Czisch (Ulm) und sowie Professor Dr. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm, sprechen Grußworte. Außerdem werden konkrete LoRaWan-Anwendungen vorgestellt.
Höhepunkt der Veranstaltung sind Informationen zur EXPO in Dubai. Im Pavillon des Landes Baden-Württemberg auf der Weltausstellung wird der Ulmer Weg in die Digitalisierung und insbesondere das innovative LoRaWan-Konzept vorgestellt. Professor Frank Kargl, Uniprofessor und Vorstandsmitglied des Vereins „initaitive.ulm.digital“, der das LoRaWan-Konzept in der Münsterstadt zusammen mit Andy Buchenscheit vorantreibt, wird über den Einsatz des Ulmer LoRaWan-Projekts bei der EXPO berichten. LoRaWAN ist eine Low Power Wide Area Network (LPWAN oder Niedrigenergieweitverkehrnetzwerk)-Technik für drahtlose batteriebetriebene Systeme in einem regionalen, nationalen oder auch globalen Netzwerk. Das Netzwerk ist kostenlos und kann von allen Ulmern und Neu-Ulmern benutzt werden. Ulm zählt zu den wenigen Städten weltweit, die das Funknetz besonders nutzen und ausbauen. Sender sind unter anderem im Ulmer Münster, in den Parkhäusern, der Fußgängerzone, an der Donau und sogar im Ulmer Kanalnetz verbaut. Sie liefern zuverlässig Daten über Baumängel, Stellplätze, Besucherandrang, Hochwasser oder Ratten.
Als vorläufiger Höhepunkt der Entwicklung in Ulm wurde vor einem Jahr der LoRaPark auf dem Weinhof eröffnet, an dem man viele Daten einsehen kann. Der LoRaPark dient als Schaugarten für sensorbasierte Lösungen und bietet anschauliche Anwendungsbeispiele für das Internet der Dinge (IOT). Das Projekt lockt seitdem nicht nur viele Dateninteressierte an, sondern auch Politiker, wie beispielsweise Dorothee Bär, die Beauftragte für Digitalisierung der Bundesregierung. Sie besichtigte im Sommer die verschiedenen Digitalisierungsprojekte der Stadt Ulm.