Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft und damit alle Lebensbereiche. Die Erarbeitung einer digitalen Agenda ist somit von elementarer Bedeutung für alle Unternehmen und Organisationen. Gerade als Wissenschaftsstadt ist Ulm gefordert, auf diese Entwicklung nicht nur zu reagieren, sondern diese aktiv zu gestalten, sich als leistungsstarken innovativen Standort zu positionieren sowie Potenziale und Chancen zu nutzen, um Wohlstand, Lebensqualität und Wirtschaftskraft zu sichern und zu steigern. Dies erfordert ein Zusammenwirken aller Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerschaft, Verwaltung und Politik, sowie ein Innovationsklima, das kreative Köpfe hervorbringt und anzieht. Ebenso braucht es Orte, an denen Lösungskonzepte für eine nachhaltige Gestaltung der digitalen Stadt und Unternehmen von morgen entwickelt werden können.
Wir sehen unsere Arbeit darin, die Stadt bei diesem Entwicklungs- und Veränderungsprozess und ihren vielfältigen Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Darüber hinaus beabsichtigen wir in diesem Bereich als Unternehmerinitiative eigene Impulse zu setzen, innovative Projekte zu initiieren und durchzuführen.
Mit der Gründungsversammlung am 28. Juni 2016 wurde der Verein „initiative.ulm.digital e.V.“ ins Leben gerufen. Verschiedene städtische Unternehmerpersönlichkeiten begegnen mit der gemeinsamen Initiative den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Wir öffnen uns damit nicht ausschließlich Organisationen aus dem direkten IT-Umfeld, sondern konstituieren uns
Die Aktivitäten sollen in einem Netzwerk von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Organisationen sowie Interessierten aus der Bürgerschaft mit Bezug zum Thema stattfinden.
Mit der Gründungsversammlung am 28. Juni 2016 wurde der Verein „initiative.ulm.digital e.V.“ ins Leben gerufen. Verschiedene städtische Unternehmerpersönlichkeiten begegnen mit der gemeinsamen Initiative den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Wir öffnen uns damit nicht ausschließlich Organisationen aus dem direkten IT-Umfeld, sondern konstituieren unsaus Akteuren verschiedener Branchen, die sich bereits aktiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und deren Herz für die Region Ulm schlägt.
Die Aktivitäten sollen in einem Netzwerk von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Organisationen sowie Interessierten aus der Bürgerschaft mit Bezug zum Thema stattfinden.
Mit der Gründungsversammlung am 28. Juni 2016 wurde der Verein „initiative.ulm.digital e.V.“ ins Leben gerufen. Verschiedene städtische Unternehmerpersönlichkeiten begegnen mit der gemeinsamen Initiative den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Wir öffnen uns damit nicht ausschließlich Organisationen aus dem direkten IT-Umfeld, sondern konstituieren unsaus Akteuren verschiedener Branchen, die sich bereits aktiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und deren Herz für die Region Ulm schlägt.
Die Aktivitäten sollen in einem Netzwerk von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Organisationen sowie Interessierten aus der Bürgerschaft mit Bezug zum Thema stattfinden.
Wir sind das Netzwerk von Unternehmern, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Organisationen sowie Interessierten aus der Bürgerschaft. Durch unsere individuelle Expertise und unser effizientes Netzwerk unterstützen wir die digitalen Ziele von morgen.
Unser Ziel ist es, den Wandel aktiv zu gestalten, und den dazu notwendigen öffentlichen Diskurs zu unterstützen. Die Region gilt es zu stärken und Ulm zu einer digitalen Modellstadt zu entwickeln.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung, sowie der Bildung und des bürgerschaftlichen Engagements. Hierzu tragen wir durch die Beschaffung von finanziellen Mitteln und unserer individuellen Expertise bei.
Auf 500 m2 im ehemaligen Gebäude der Sparkasse Ulm entstand das Verschwörhaus (ehem. Stadtlabor) am Weinhof 9 als Ort für Zusammenarbeit, Vernetzung und Innovationsförderung in Ulm. Einzigartig in dieser Form in Deutschland, am Puls der Zeit, mitten im Herzen von Ulm, verkehrstechnisch bestens zu erreichen. Ein Ort des digitalen Ehrenamtes zur Förderung der Digitalkompetenz.
Viel Lob und viele Informationen über aktuelle digitale Projekte und Pläne in den Städten Ulm und Neu-Ulm hat es bei …
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins „initiative.ulm.digital e.V.“ findet am Dienstag, 3. Mai, im Haus der Donau in der Kronengasse in …
Derzeit läuft im m25 am Schuhhausplatz in Ulm die Ausstellung „ulm.zukunft.werkstatt“ (noch bis 8.Mai). Die Digitale Agenda zeigt dort die …
Die Smart City Strategie Ulm stößt bundesweit auf großes Interesse: Mehr als 130 Vertreter aus Kommunen, Landkreisen und Institutionen sind …