NEWS
BLOG

Das Jahr 2023 im Rückblick

Harmonische Weihnachtsfeier
Erneut war die Weihnachtsfeier unseres Vereins ein entspanntes Treffen. Vor der Feier in „Die Halle“ im Heigeleshof kamen die Vereinsmitglieder in den Genuss einer ganz speziellen Münsterführung mit  Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers. Die Teilenehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, weil sie das Münster so noch nie gesehen hatten und an diesem Abend in Bereiche kamen, die sonst nicht zugänglich sind.  Peter Schaal-Ahlers übernahm auch bei der Feier die Initiative und trug ein Weihnachtsgedicht und – begleitet von Andy Buchenscheit am Piano – einige Weihnachtslieder vor, die von den Gästen im Saal mitgesungen wurde. Ehe es zu besinnlich wurde, übernahmen dann wieder Lea Knudsen (Gesang) und Joe Fessele (Piano) mit Jazzstandards die musikalische Gestaltung des Abends. International wie das musikalische Repertoire war auch die Speisekarte: Die Gäste in „Die Halle“ konnten sich ihr Menü von mexikanisch, asiatisch bis italienisch zusammenstellen. Danach ließ man den weihnachtlichen Abend an der Bar ausklingen.       

Absolut top! Unsere Jahresveranstaltung im Wiley Club
Unsere Jahresveranstaltung im Oktober 2023 mit dem Thema ‘Gamechanger Künstliche Intelligenz KI unter den aktuellen herausfordernden Rahmenbedingungen’ war absolut erfolgreich. Sowohl qualitativ als auch quantitativ. Und dass wir mit unserem Jahresschwerpunktthema KI voll  ins Schwarze getroffen haben, zeigten nicht nur die teilnehmenden vortragenden Persönlichkeiten, allesamt gesellschaftliche Spitzenvertreter, eindrucksvoll auf, sondern auch das große Interesse sämtlicher rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Mitgliederversammlung 2023
Unsere Mitgliederversammlung im Donaubüro verlief im Mai 2023  gewohnt professionell und informativ. Wir konnten unsere Mitglieder über neue Inhalte und Projekte informieren.  Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst und der Vorstand ebenso einstimmig entlastet. Unsere Unternehmerinitiative fördert das Einstein Motorsport-Team der THU, das zukunftsträchtige Projekt „Daheim Dank Digital“ von Prof. Dr. med. Michael Denkinger und – ganz neu- die Robotik AG des Lessing Gymnasiums in Neu-Ulm. Sehr interessant waren die vorgestellten aktuellen Studienergebnisse von „Daheim Dank Digital“. Persönlich besonders imponiert haben mir die jungen IT-ler Emil, Theo und Marc, die souverän, fachkundig und charmant ihre RoboCup-Projekte bei der Mitgliederversammlung vorstellten.

Klausurtagung in der Oldtimerfabrik Classics
Die jährliche Klausurtagung des Vereins fand im April in der Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm statt. Hier wurden die relevanten Themen für die nächsten Monaten besprochen und diskutiert. Mit einer Dinner Speech/Tischrede informierte der Landtagsabgeordnete  Matthias Miller (MdL/CDU) über die Entwicklungen der Digitalisierung in anderen Teilen Baden-Württembergs, beispielsweise über das Cyber Valley in Tübingen. Wichtig war es uns, dass die MINT-Berufe gefördert werden. Junge Leute für MINT-Berufe zu begeistern, bleibt ein Schwerpunkt unserer Aktionen.   

10×10 Digital.Konkret über Cybercrime und Cybersicherheit 
Über Cybercrime und Cybersicherheit sowie um Chancen und Gefahren der KI gesteuerten Wortmaschine Chat GPT ging es im März bei der Vortragsveranstaltung 10×10 digital.konkret im Haus der Wirtschaft der IHK Ulm. 13 Expertinnen und Experten boten den rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörern eindrucksvolle Informationen zu den hoch brisanten Themen. Die Resonanz bei diesem Vortragsabend war ausgezeichnet. Das lag zum einen am hochbrisanten Thema, zum anderen an den Top-Referentinnen und Referenten.

initiative.ulm.digital e.V. beim Einstein Motorsport-Team 
 Im Januar sind wir der Einladung des Einstein Motorsport-Teams in die Technischen Hochschule Ulm (THU) gefolgt. Ilya Glamazdin, Chief Technical Officer AL23, informierte uns über den aktuellen Stand des Hochschul-Rennwagens.  Der Bolide befindet sich aktuell in der Fertigungsphase, sprich alle Konstruktionen werden nun gefertigt, damit diese schon bald an den Rennwagen verbaut werden können. Viele der Bauteile konnten die Studierenden bereits bei Firmen unterbringen. Für einige Bauteile konnte das Team aber keine produzierenden Unternehmen finden. Hierbei unterstützte die Digitalinitiative mit ihren Kontakten die jungen Rennspezialisten.  Wir hatten eine eindrucksvolle und tolle Vorstellung der Aktivitäten und des Autos von Einstein Motorsport.     

Netzwerken .

Mitglied werden .

Netzwerken .

Mitglied werden .

Netzwerken .

Mitglied werden .

initiative.ulm.digital e.V.
Vorsitzender:
Heribert Fritz
Hafenbad 1
89073 Ulm
Schriftführerin:
Antonja Scheible
Karlstraße 1-3
89073 Ulm
REALNEWS
auf dem Laufenden bleiben