NEWS
BLOG

Das Jahr 2024 im Rückblick

Harmonische Weihnachtsfeier
Erneut war die Weihnachtsfeier unseres Vereins ein entspanntes Treffen. Abi & Anni  (Gitarre/Gesang) übernahmen die musikalische Gestaltung des Abends, nachdem  Vereinsvorsitzender Heribert Fritz die Gäste begrüßt und einen kurzen Überblick über das Vereinsjahr gegeben hatte. International wie das musikalische Repertoire von Jazzstandards über Pop bis zu  Weihnachtsliedern war auch die Speisekarte.  Die Gäste in „Die Halle“ konnten mit ihrem Menü von mexikanisch, asiatisch bis italienisch eine kleine Weltreise unternehmen. Die lockere Atmosphäre in der weihnachtlich geschmückten Halle förderte das gemütliche Zusammensein. Der  weihnachtliche Abend klang an der Bar locker und bei guten Gesprächen aus.    

Herausragend! Unsere Jahresveranstaltung im Wiley Club
Unsere Jahresveranstaltung im Oktober 2024 mit dem Thema ‘Robotik“ unter den aktuellen herausfordernden Rahmenbedingungen  war herausragend und erfolgreich. Sowohl qualitativ als auch quantitativ. Dass wir mit unserem Jahresschwerpunktthema „Robotik“ voll ins Schwarze getroffen haben, zeigten nicht nur die großartigen Referenten und Referentinnen eindrucksvoll, sondern auch das große Interesse an der Veranstaltung, die bereits im Vorfeld mit rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgebucht war. Einer der  Höhepunkte war die Keynote von Carolin Richter. Sie leitet seit Anfang des Jahres eine neue Abteilung bei BMW, die sich weltweit mit der Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Robotik und Automatisierung in der Automobilproduktion beschäftigt. Ihr Schwerpunkt liegt auf KI-gestützten Technologien, einschließlich humanoider Roboter. Ebenso eindrucksvoll waren die Topvorträge von Professor Dr. Andreas Zell und Professor Dr. Patrick Glauner, die nach Vermittlung  von Uni-Präsident Professor Dr. Michael Weber und MdB Ronja Kemmer bei unserer Veranstaltung sprachen. 

Mitgliederversammlung 2024
Unsere Mitgliederversammlung im K3 der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verlief im Juli gewohnt reibungslos und informativ. Wir konnten unsere Mitglieder über neue Inhalte und Projekte informieren.  Der Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt.  Die Unternehmerinitiative fördert weiterhin das Einstein Motorsport-Team der THU, das zukunftsträchtige Projekt „Daheim Dank Digital“ von Prof. Dr. med. Michael Denkinger und die Robotik AG des Lessing Gymnasiums in Neu-Ulm. Sehr interessant waren die Ergebnisse der Schüler der Robotik AG, die souverän  und eindrucksvoll über ihr Engagement und ihre Erfolge berichteten.

Klausurtagung im Hotel Lago 
Die jährliche Klausurtagung des Vereins fand im März im Hotel Lago in Ulm statt. Hier wurden die relevanten Themen für die nächsten Monate besprochen und diskutiert. Junge Leute für MINT-Berufe zu begeistern, war in diesem Jahr einer der Schwerpunkte unserer Digitalinitiative. Besonders erfreulich war, dass die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und verschiedene Unternehmer untertags am Arbeitstreffen teilgenommen haben und unser Ehrenmitglied Gunter Czisch am Abend als OB bei uns seinen letzten offiziellen Termin wahrgenommen hat.    

10×10 digital.konkret zur Europa- und Kommunalwahl  
Herausragende Persönlichkeiten referierten sowohl in 10-mintigen Impulsvorträgen oder danach bei der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema ‘Quo Vadis Ulm / Neu-Ulm und Region nach der Europawahl 2024 und der Wahl des Gemeinderates in Ulm“. An dem Abend trafen sich namhafte Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um über die Zukunft der Region und ihre Beziehung zur Europäischen Union zu debattieren. Die Veranstaltung wurde von Ulrich Becker, Chefredakteur der Südwestpresse, moderiert.

10×10 digital.konkret zum Thema MINT und Bildung
Auch bei der zweiten 10×10 digital.konkret-Veranstaltung in diesem Jahr waren wir mit einem brisanten Thema  am Start.  Im November diskutierten wir über MINT. „Dem Land der Tüftler und Erfinder gehen die Talente aus – Wie machen wir MINT-Berufe wieder attraktiv und sexy?“ lautete das Thema, über das Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Lehre sprachen. Das Interesse an MINT-Fächern schon in der Schule und auch an den MINT-Berufen lässt nämlich aktuell dramatisch nach. Das könnte für die Ingenieursstädte Ulm und Neu-Ulm und die Unternehmen dort und für ganz Deutschland zu einem großen Problem werden. Denn MINT-Berufe sind entscheidend für Innovation, wirtschaftliches Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
Davor warnten alle Referenten in ihren kompakten, zehnminütigen Vorträgen.  Wichtiges Ergebnis des Abends: MINT braucht Influencer und Unterstützung aus allen gesellschaftlichen Bereichen.

Einstein Motorsport-Team präsentiert sich
Erfolge kann auch das Einstein Motorsport-Team der Technischen Hochschule Ulm (THU) vorweisen. Das Team wird von unserer Digitalinitiative unterstützt, nicht nur finanziell, sondern auch mit Kontakten. Der Bolide wurde im Herbst in Ehingen vom Team vorgestellt. Das Interesse an dem E-Rennauto und am Team und dessen Arbeit war riesengroß.  
 
Erster Termin 2025: Klausurtagung am 18. Februar im „Lessing’s“
Unsere Klausurtagung im neuen Jahr findet am 18. Februar im Lessings in Neu-Ulm in der Oldtimerfabrik Classic statt. Wie immer legen wir mit Unterstützung interessierter Mitglieder unser Schwerpunktthema fürs laufende Jahr fest.  Heiße digitale Favoriten sind derzeit „Mobilität“ und „Media“, wir sind aber auch für andere Vorschläge offen. Ab 18 Uhr können – wie immer – dann auch weitere Mitglieder zum Abendessen und zur „Dinner Speach“ mit einem namhaften Referenten oder einer Referentin dazukommen. Näheres im nächsten Newsletter.
 
Initiative unterstützt Albert Einstein Discovery Center und „She Codes“
Unser Verein unterstützt den Förderverein für das Albert Einstein Discovery Center mit Knowhow und KontaktenEbenso hilft die Initiative der Aktion „She Codes“  der Uni Ulm und der THU. Im Rahmen des Projekts informieren Studierende als Mentoren ehrenamtlich Mädchen und Jugendliche in Ulmer und Neu-Ulmer Schulen über  Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Die Mentoren machen so den Kids diese Fächer „schmackhaft“, helfen auch bei Aufgaben und Problemen und motivieren die Mädchen in Richtung Naturwissenschaften und Technologie weiterzumachen.  
    
Neue Mitglieder 
2024 kamen weitere Mitglieder dazu, darunter  Gastroevents GmbH & Co.KG, ProLux Werbetechnik GmbH, Conplaning GmbH, Inter-Protect GmbH & Co. KG und die HUCON AG. Herzlichen Dank!
 

Netzwerken .

Mitglied werden .

Netzwerken .

Mitglied werden .

Netzwerken .

Mitglied werden .

initiative.ulm.digital e.V.
Vorsitzender:
Heribert Fritz
Hafenbad 1
89073 Ulm
Schriftführerin:
Antonja Scheible
Karlstraße 1-3
89073 Ulm
REALNEWS
auf dem Laufenden bleiben